...und er wird die Klasse durch "seine Stadt" führen, an Pracht- und Fachwerkbauten, dem Weg der entführten Kinder entlang. Versenden Sie Grüße per Flaschenpost direkt von der DJH Jugendherberge im Weserfluss und erwarten Sie gespannt die Antwort.
1. Tag:
Die Anreise erfolgt zum Mittagessen bis 12 Uhr. Nachmittags Stadtführung mit dem Rattenfänger-Original. Am Abend erzählt ein DVD-Film die sagenreiche Geschichte der alten Stadt Hameln.
2. Tag:
Am Vormittag besuchen Ihre Schüler das Museum Hameln. Es gibt spannende, traurige und überraschende Höhepunkte der Hamelner Geschichte zu erleben, sowie das einzigartige mechanische Rattenfänger-Theater zu bestaunen. Nachmittags stöbert Ihre Klasse bei einer Stadtrallye in den Gassen der Rattenfängerstadt nach Sage und „Nagetier“ (in Eigenregie mit Prämierung). Am Abend erfahren Ihre Schüler bei einem Vortrag und einer anschließenden Exkursion Wissenswertes über die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse und deren Lebensraum.
3. Tag:
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Tipp: Volleyball- oder Fußballturnier auf der Spielwiese in Eigenregie möglich. Am Nachmittag erwartet Ihre Schülere als Highlight das Musical „Rats“ in der Altstadt. Nach dem Abendessen kann der Partyraum für eine Disco genutzt werden.
4. Tag:
Heute besuchen Ihre Schüler das Wisentgehege. Auf ca. 90 Hektar Wald- und Parkfläche leben über 100 Wildarten. Rundwanderwege führen an Wisent, Vielfraß, Baummarder und Przewalski-Pferden vorbei. Flugvorführungen von Falken, Habichten, Eulen und Adlern faszinieren. Der letzte Abend klingt bei einem Grillfest – wie zu Rattenfängers Zeiten – aus. Ein Lagerfeuer kann nach Absprache stattfinden (Feuerholz wird selbständig gesammelt).
5. Tag:
Abreise nach dem Frühstück.